
- Startseite »
- Die Gruppe »
- Unsere CSR-Politik
Unsere CSR-Politik
Unsere Fertigungen, Reparaturen, Wiederaufbereitungen und Recycling sind strategische Hebel, um die CSR-Strategien unserer Partner in die Tat umzusetzen.
Die Cordon Group stärkt ihre soziale und ökologische Verantwortung mit der Umsetzung einer CSR-Politik, die auf vier Schwerpunkten im Einklang mit den Werten des Unternehmens basiert Sie beinhaltet 14 wichtige Engagements, die unsere Maßnahmen und strategischen Ausrichtungen für die nächsten drei Jahre leiten werden.
Unsere 4 Säulen







Unsere Indikatoren 2021 & Ziele 2025
Wir messen unsere CSR-Leistung anhand von Zielen die jährlich kontrolliert und aktualisiert werden. Überzeugt von unseren bisherigen Maßnahmen und unseren Plänen für die Zukunft wurden wir 2022 mit der Goldmedaille des Ecovadis-Labels ausgezeichnet.
WIR HABEN UNS EHRGEIZIGE ZIELE für 2025 GESETZT.
CO2-Emissionen Energie
Wir emittieren 0,04 KG CO2 pro verarbeitetem Produkt, um unsere Fabriken zu betreiben und unsere Gebäude zu heizen (verbrauchte Energie).
Ziel für 2025: – 35 %
(Vergleichsjahr 2020)
CO2-Emissionen Transport
Wir emittieren 0,15 KG CO2 pro verarbeitetem Produkt für den Transport zu und von unseren Standorten sowie den Standorten unserer Zulieferer. Dies betrifft den Transport des Produkts, die Beschaffung von Materialien, die für seine Verarbeitung erforderlich sind, und seine externe Lagerung, falls erforderlich.
Ziel für 2025: – 15 %
(Vergleichsjahr 2020)
Freisetzung von Kunststoffen
Wir begrenzen den Materialverbrauch durch die 83%ige Wiederverwendung des Kunststoffmaterials, das unsere Fabriken durchläuft, insbesondere durch unsere Renovierungsprozesse.
Ziel für 2025: 85 %
(Vergleichsjahr 2020)
Eingliederung durch Arbeit
23% der beschäftigten Personen in unserem Team und bei Zulieferern sind behindert, in der Rehabilitation oder in Strafanstalten.
Ziel für 2025: 22 %
(Vergleichsjahr 2020)
Parität und Vielfalt
Unter allen Führungskräften sind 26% Frauen.
Ziel für 2025: 45 %
(Vergleichsjahr 2020)
Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Der Krankenstand bei unbefristeten und befristeten Arbeitsverhältnissen liegt bei 7,5 %.
Ziel für 2025: 5 %
(Vergleichsjahr 2020)








Unsere verantwortungsvollen Initiativen
Reduzierung unserer CO2-Emissionen
- Nutzung von 77% erneuerbaren Energiequellen (Biomethan und Ökostrom) : -35% unserer CO2-Emissionen ab 2022.
- Austausch von Heizkesseln: -20 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr.
- Installation von LED-Beleuchtungen: -50% Energieverbrauch
Plastikabfälle begrenzen
Entwicklung von Werkzeugen & Verfahren für die Wiederaufarbeitung von Kunststoffen :
- Reinigen,
- Polieren,
- Bekleben,
- Lackieren,
- Regenerieren,
- Zerkleinerung im geschlossenen Kreislauf usw.
Das Leben am Arbeitsplatz
- Sitze zur Verbesserung der Muskelfunktionen,
- Ergonomie und Robotisierung von Arbeitsplätzen zur Erleichterung der Arbeitsabläufe,
- Schalldämmende Decke für eine akustisch angenehmere Arbeitsumgebung
- Neugestaltung der Lebensräume am Arbeitsplatz (Pausenräume, Außenbereiche),
- Einführung der Abteilung Gesundheit und Sicherheit des Konzerns,
- Start einer internen Zufriedenheitsumfrage: 67,9% zufriedene Mitarbeiter usw.
Förderung der Chancengleichheit
- Organisation des Tages der alternierenden Studenten,
- Beitritt zur Charta der Vielfalt.
- Weisungsplan zur Bekämpfung von Diskriminierung und Belästigung.
Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Gebiete
- Abkommen über die Vergabe von Unteraufträgen an ESAT, EA und Strafvollzugsanstalten: + 500 Personen (2021),
- Wiedereingliederung von arbeitsmarktfernen Beschäftigten durch solidarische Projekte,
- Unterstützung von Initiativen in der Region usw.
Ethik in den Mittelpunkt des Geschäfts stellen
- Erstellung unserer Ethik-Charta,
- Einführung und Überwachung unseres Verfahrens zur Meldung von Geschenken und Einladungen für alle Mitarbeiter,
- Umsetzung unseres Schulungsplans zur Korruptionsbekämpfung,
- Aktualisierung unserer Kartografie der Korruptionsrisiken,
- Anwendung der Sorgfaltspflicht gegenüber unseren Lieferanten.
Verantwortung beim Einkauf übernehmen
- Recyceltes Papier zum Schutz von Produktzubehör,
- Verpackung von Zubehör in Kartons.
- Kabelverpackungen aus Papier,
- Einkauf von EV-Feuerlöschern,
- Einkauf von wiederaufbereiteten Palettenregalen,
- Ausschreibungen bei Spediteuren, die sich für “Grüne Logistik” engagieren.
Verlässliche Gestaltung unserer Lieferkette
- Einsatz einer Tracking-Software, die sicherstellt, dass unsere Einkäufe von Komponenten den geltenden Normen entsprechen: ROHS, REACH, 3TG, WEE.
- Auswahl und Bewertung unserer Lieferanten durch die Einführung von Fragebögen zu Ethik, CSR-Leistung, Sozialem und Umwelt.